Kattundruck

Kattundruck
Kat|tun|druck, der:
Kattun mit aufgedruckten Mustern.

* * *

Kat|tun|druck, der: Kattun mit aufgedruckten Mustern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kattundruck — Musterbuch und Druckformen der Kattundruckerei E. Glück, Chemnitz (Schlossbergmuseum Chemnitz) Als Kattundruck bezeichnet man das Drucken auf Baumwollgewebe (Kattun). Je nach der Feinheit des verwendeten Gewebes kann der Druck schärfer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • CH-NE — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Stadtwerke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Tanz- & Folkfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Neuenburg — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Neuenburg — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Schüle — Johann Heinrich Schüle (* 13. Dezember 1720 in Künzelsau; † 17. April 1811 in Augsburg), nach seiner Erhebung in den Adelsstand ab 1772 Johann Heinrich Edler von Schüle, war im 18. Jahrhundert ein deutscher Kaufmann, Erfinder, Techniker, Chemiker …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenburg (Kanton) — Republik und Kanton Neuenburg Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Republik und Kanton Neuenburg — Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”